Spirituelles Alchemiestudium I
Für eine ganzheitliche Heilung spielen viele Faktoren eine große Rolle. Mit der Einnahme eines Mittels (egal ob schulmedizinisch, naturheilkundlich etc.) allein ist
es nicht getan. Für einen ganzheitlichen Heilungsprozess ist die Schulung des Bewusstseins und die damit verbundene Erkenntnis ein wichtiger Faktor. In diesem Studium lernen und erforschen sie
die sichtbare und unsichtbare Dynamik im Universum und dessen Einwirkung auf Ihren Energiekörper und letztendlich auf Ihren physischen Körper. Wichtige Fragen werden beantwortet: Wie entsteht
Resonanz? Weshalb helfen Affirmationen oft nur bedingt? Weshalb ist die Schulung des eigenen Bewusstseins wichtig um zu heilen? Weshalb entstehen Krankheit und Symptome? Was kann ich für mich
selbst und für andere tun, um ein gesundes glückliches Leben zu leben?
Die theoretischen Inhalte des Studiums sind eng verzahnt praktischen Übungen zur Verfestigung des Erlernten.
Grundlagen u.a.: Makrokosmos, Mikrokosmos und die Ordnung des Lebens.
- Wer ist Gott?
- Was ist die Seele?
- Dimensionen und kosmische Strahlen
- Die sieben Reiche der Erde.
- Bioenergetisches Feld und seine Bewusstseinszentren.
Sensibilität und Schulung der Sinne
1 WE Samstag 22.10.22 9-17h - Sonntag 23.10.22 9-15h
2 WE Samstag 12.11.22 9-17h - Sonntag 13.11.22 9-15h
Investition: 440€ (inkl. Skript, Wasser, Kaffee, Tee und Snack)
Comes, IMT; Anwärterinnen Comes, IMT und CHAOGA TN) 380€
Max. 8 TN
Anmeldeschluss: 10.10.2022
Spirituelle Alchemie II
Teilnahmevoraussetzung: Spirituelles Alchemiestudium I siehe oben
Samstag 3.12.22 9-17h
Investition: 220€ (inkl. Wasser, Kaffee, Tee und Snack)
Comes, IMT; Anwärterinnen Comes, IMT und CHAOGA TN) 180€
Max. 8TN
Anmeldeschluss: 25.11.22
Nach Abschluss beider Module erhalten Sie ein Zertifikat.
1) Findet der Vortrag/Workshop/ Kurs statt, erhalten Sie bis spätestens zum Anmeldeschluss eine Bestätigungsmail.
3) Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr nicht vorab, sondern erst, wenn Sie eine Bestätigung erhalten, dass der Kurs stattfindet.
Die Kurse finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen statt.